Es gibt keine ungesunden Symptome, nur ungesunde Ereignisse ....

 

Symptome sind Wege der Seele, um belastende Entwicklungen und Lebensereignisse in der Vergangenheit aufzuzeigen und zu verarbeiten. Sie haben oder hatten zu einer bestimmten Zeit in Ihrem Leben eine Schutz- und eine Signalfunktion, die möglicherweise nicht mehr notwendig ist, aber dennoch weiter wirkt.

 

Ziel von Hypnosepsychotherapie ist, die Entstehung Ihrer seelischen und körperlichen Symptome tiefgreifend zu verstehen, anstatt diese mit viel Willenskraft zu kontrollieren und zu verdrängen, die Schutzfunktion zu würdigen, die emotionalen Ursachen und dahinter stehenden Bedürfnisse zu erfahren und mit Hypnose gezielt, schnell und nachhaltig zu be- und verarbeiten. Sobald das geschehen ist, beginnt ein Veränderungs- und Heilungsprozess auf der geistigen, emotionalen und auch auf der körperlichen Ebene.

 

Die nachfolgende Auflistung gibt Ihnen einen Überblick über die breit gefächerten Anwendungsgebiete der Hypnosepsychotherapie und meine Arbeitsschwerpunkte. Sie umfasst bewußt nicht die Auflistung von klinischen bzw. psychiatrischen Diagnosen, sondern allgemeine Lebens- und Entwicklungsprobleme, die jeden Menschen betreffen können und deren Nichtbewältigung dann erst zu klinischen Diagnosen führen.

 

Ich verstehe Psychotherapie als nicht bewertend und auch nicht klassifizierend, denn jeder Mensch ist indivduell.

 

Im Zentrum meiner Behandlung stehen daher ausschließlich die individuellen Probleme und Bedürfnisse im Gegensatz zu Diagnosen, die nur ein Verhalten an der Oberfläche beschreiben, aber keinen tiefgreifenden Lösungsansatz bieten.

 

Traumata und Traumafolgestörungen, Persönlichkeitsentwicklung:

  • meine schwierige Kindheit überwinden, vergeben können oder jemanden um Vergebung bitten
  • meine inneren Glaubenssätze kennen lernen und daran arbeiten
  • Destruktive Verhaltensweisen aufgeben
  • an meinem Selbstwert arbeiten
  • Selbstvertrauen und Selbstliebe lernen oder (zurück-)gewinnen
  • Selbstwirksamkeit und Autonomie erleben
  • meine Impulse besser im Griff haben
  • meine männliche/weibliche Identität finden

Schlaf:

  • wieder ohne Gedankenkreisen einschlafen können
  • Durchschlafen
  • Erholsam schlafen können

 Ängste und Phobien:

  • meine Ängste konkretisieren
  • die Auslösesituation(en) von Phobien aufspüren und beseitigen
  • wieder Sicherheit spüren

Beziehungsthemen:

  • Muster der Partnerfindung
  • Partnerschaftskonflikte
  • Verlust, Trauer und Liebenskummer überwinden
  • meine Schüchternheit überwinden und einen Partner finden, der zu mir passt

Sinnerfüllte Lebensführung:

  • Stress reduzieren
  • Bewußtheit und Achtsamkeit lernen
  • Genuß und Leidenschaft empfinden können
  • Gefühle wahrnehmen
  • Entscheidungen guten Gewissens treffen und neue Wege beschreiten

Psychosomatik (Hauterkrankungen, wie z.B. Neurodermitis; innere Organe wie z.B. Reizdarm; Schmerzen ohne medizinische Diagnose, Allergien etc.)

  • die auslösenden Situationen in Hypnose aufspüren und auflösen
  • meinen Körper besser kennen lernen

 

Essstörungen:

  • Die Ursachen finden
  • Körperschemastörungen schonend auflösen und
  • einen liebevollen Umgang mit dem eigenen Körper aufbauen,
  • einen entspannten Zugang zu Nahrung und Sattheit finden,
  • sich wieder guten Gewissens eine angemessene Ernährung zu erlauben

 

Zwänge und Tic-Störungen, Tourette-Syndrom

  • Die auslösende(n) Ereignisse  (Trauma, psychosoziale Belastungsfaktoren) und Gefühle mittels Hypnose emotional erfahrbar machen und in Trance heilen
  • In Hypnose die eigenen aggressiven Impulse erkennen und ausdrücken
  • mit dem Symptom arbeiten und nicht dagegen; das bedeutet: der Seele das zu geben, was sie braucht  und zu verstehen, was sie damit ausdrücken möchte und dadurch die Angst vor Kontrollverlust über die eigenen Impulse überwinden, anstelle das Symptom mit Druck und Training "zu bekämpfen"
  • Selbstwert stärken, Selbstakzeptanz entwickeln und Selbstvertrauen gewinnen zwecks nachhaltiger Prävention 
  • Stressfaktoren erkennen und stressresistenter werden

Depression: 

  • Selbstwert stärken, Kraft und Energie tanken mit Ressourcenarbeit
  • die inneren, unbewussten Konflikte erkennen und auflösen
  • innere Wertschätzung aufbauen

 

Stottern

 

Gewichtskontrolle und Abnehmen

 

Psychokardiologie: Begleitung vor und nach Operationen bzw. bei chronischen Herzleiden

 

Mentaltraining

  • mentales Training vor wichtigen Ereignissen

 

Ich biete keine Nichtraucherhypnose an. In diesem Fall wenden Sie sich bitte an einen Hypnotiseur oder eine Kollegin bzw. einen Kollegen.