Rahmenbedingungen:
Da meine Praxis über kein Wartezimmer verfügt, darf ich Sie bitten, möglichst pünktlich (ca. 3-5 min vorher) anzuläuten, um die vorhergehende Therapie nicht unterbrechen zu müssen und die Vertraulichkeit wahren zu können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Das Erstgespräch
Das Erstgespräch dient dem Kennenlernen, der Besprechung Ihrer Anliegen und der Rahmenbedingungen. Gerne beantworte ich Ihre Fragen zu meiner Person und Arbeitsweise. Ein reines Informationsgespräch im Ausmaß von 20 min. ist kostenlos.
Sie können entscheiden, ob "die Chemie stimmt" und ob Sie sich gut begleitet fühlen. Die erste Stunde kann jedoch auch bereits für Ihre Anliegen genutzt werden. Nicht selten werden in der ersten Stunde bereits wichtige Weichen gestellt und Lösungen gemeinsam erarbeitet. In diesem Fall kommt der vereinbarte Stundensatz zur Anwendung.
Honorar
Einzeleinheit (50 min.): EUR 80,-- (vor Ort in bar oder per Bankomat). Bei einer krankheitswertigen Diagnose ist eine Teilrefundierung durch die Krankenkasse möglich, die je nach Kasse unterschiedlich hoch ist:
pro Einheit refundiert die ÖGK EUR 28,--, die SVS/BVAEB/KFA EUR 40,--, und die SVS (vorher SVB) EUR 50,--.
Nähere Informationen dazu finden Sie auf dieser Webseite:
https://www.psychotherapie.at/patientinnen/finanzierung
Häufigkeit und Dauer der Psychotherapie
Abhängig von Ihren Anliegen besteht die Möglichkeit, den Rhythmus und die Zeitdauer der Sitzungen individuell und auch innerhalb einer laufenden Therapie
anzupassen. Möglich sind: ein- bis zweimal wöchentliche Termine z.B. bei akuten Krisen, sowie Kurz- und Fokaltherapien, 14tägige Termine z.B. bei Begleitung in herausfordernden Lebensphasen oder
auch Sitzungen mit offenem Zeitrahmen z.B. bei Traumatherapien und Themen, bei denen es sinnvoll ist, ohne Unterbrechung zu bearbeiten.
Absageregelung
Wenn Sie einen bereits vereinbarten Termin nicht in Anspruch nehmen können, sagen Sie ihn bitte spätestens 48 Stunden vorher per Telefon oder SMS ab. Ein nicht
wahrgenommener oder zu spät abgesagter Termin wird zum Sitzungspreis verrechnet.
Verschwiegenheit - Psychotherapie ist Vertrauenssache
Sämtliche Inhalte der Therapie unterliegen einer strengen Verschwiegenheit, die in § 15 des Psychotherapiegesetzes geregelt ist. Auch werden Ihre Daten werden sicher und unzugänglich für Dritte in einem Safe anonymisiert verwahrt.
Verantwortung
Psychotherapie ersetzt nicht den Besuch bei Ihrem Arzt oder Psychiater. Wichtig ist, dass vor der Behandlung körperliche Beschwerden abgeklärt wurden.
Verantwortungsvoll zu arbeiten bedeutet für mich, auch meine persönlichen und fachlichen Grenzen zu erkennen. Ich arbeite mit einem multiprofessionellen Netzwerk
zusammen. Sollte ich zu der Ansicht gelangen, dass Sie bei einem anderen Spezialisten besser aufgehoben sind, werde ich Ihnen dies umgehend mitteilen.
Hypnosepsychotherapie, Traumatherapie, Neurofeedback
Mag. Silvia Winter
Psychotherapeutin (Hypnose)
zert. EMI-Traumatherapeutin
Neurofeedbacktherapeutin
Guglgasse 14/Gasometer D/Top 806, Ebene 3D
1110 Wien
silvia.winter@hypnos-therapie.at
´+43 699 190 769 19